Bioökonomie-Symposium: Nachhaltige Innovation vorantreiben

Nucleus-Jena, das Servicezentrum Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena und JenaVersum laden Sie herzlich zum Bioeconomy-Symposium ein, einer einzigartigen Gelegenheit, Ideen auszutauschen, dauerhafte Forschungsnetzwerke aufzubauen und die Zukunft der nachhaltigen Innovation im Bereich der Bioökonomie zu gestalten. Diese Veranstaltung bringt Teilnehmer aus ganz Europa zusammen und gewährleistet einen lebendigen und vielfältigen Austausch von Perspektiven.

Ziele des Symposiums: Das Symposium bringt Forscher*innen, Fachleute aus der Industrie und andere Multiplikatoren zusammen, um den Austausch von Wissen zu erleichtern und sinnvolle Partnerschaften zu pflegen. Durch den Aufbau neuer Forschungskonsortien werden die Teilnehmer*innen den Grundstein für wirkungsvolle gemeinsame Projekte legen und Vorschläge für regionale, nationale und europäische Finanzierungsmöglichkeiten entwickeln. Die Veranstaltung wird auch das Bewusstsein für neu entstehende Bioökonomie-Innovationen schärfen, innovative Ansätze inspirieren und Lösungen fördern, die sich mit lokalen und globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der nachhaltigen Ressourcennutzung befassen.

Höhepunkte des Programms:

Keynote-Sitzung: Gewinnen Sie Einblicke, entdecken Sie wichtige Trends und Herausforderungen, die die Zukunft der Bioökonomie prägen.

Interaktive Workshops: Die Workshops sind das Herzstück des Symposiums und bieten die Möglichkeit, innovative Themen der Bioökonomie praktisch zu erforschen, darunter

  • Düngemittel auf Glasbasis und optische Fasern
  • Online-Biosensoren für die Prozessoptimierung in Echtzeit
  • Vertikale Anbausysteme für verschiedene Nutzpflanzen
  • Innovative Verfahren zur Abfallverwertung

Zusätzlich zu diesen Highlights werden kurze und prägnante Blitzvorträge neue Perspektiven auf Forschung und Innovation in der Bioökonomie bieten und den interdisziplinären Austausch fördern. Das Programm bietet außerdem spezielle Networking-Möglichkeiten, um mit gleichgesinnten Fachleuten in Kontakt zu treten, gemeinsame Interessen zu diskutieren und den Grundstein für zukünftige Kooperationen zu legen.

Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und unterstützen Sie uns bei der Förderung nachhaltiger Innovationen in der Bioökonomie. Bitte benutzen Sie das Formular, um sich anzumelden (da aus technischen Gründen keine Antworten auf gmail-E-Mails möglich sind, können Sie diese jedoch für die Anmeldung verwenden).

Zusätzliche Hinweise: Das Symposium wird komplett in englischer Sprache abgehalten, um die internationale Teilnahme zu erleichtern. Die oben aufgeführten Workshops stellen eine Auswahl von Themen dar. Zusätzliche Workshops werden möglicherweise kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Veranstalter: Diese Veranstaltung wird von dem Forschungs- und Transferzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Nucleus Jena Projekt und JenaVersum e.V. ausgerichtet.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20.03.2025 von 12:00 bis 16:30 Uhr im Normannenhaus Jena, Forstweg 12, statt.