Auftaktveranstaltung „Facetten der Freiheit“

Facetten der Freiheit: Auftaktveranstaltung mit Nobelpreisträgerinnen

Mit der Vortragsreihe „Facetten der Freiheit“ lädt die Universität Jena zu öffentlichen Podiumsgesprächen ein, in denen renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Medien gemeinsam über zentrale Fragen der Freiheit und Demokratie diskutieren.

Zum Auftakt am 06.11.2024 werden zwei Nobelpreisträgerinnen erwartet: Die Literaturnobelpreisträgerin von 2009 Herta Müller, sowie Friedensnobelpreisträgerin von 2022 Irina Scherbakowa. Moderiert von Jens Bisky, werden die Gästinnen über ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen mit kommunistischer Diktatur sprechen und über historische Ereignisse in den Zwangsarbeitslagern des sowjetischen Gulag berichten. Darüber hinaus wird die Diskussion den Blick auch auf den Krieg gegen die Ukraine und die aktuellen Herausforderungen für das freiheitlich-demokratische Europa richten.

Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Hörsaal 1 der Universität Jena, Carl-Zeiß-Str. 3 statt. Die Teilnahme ist öffentlich, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich: Bitte hier anmelden.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe „Facetten der Freiheit“ finden Sie hier.

Science & Society: Fettleber – eine Frage des Alters?

Donnerstag, 12. September 2024, 16:00 Uhr

Hörsaal, Abbe-Zentrum Beutenberg, Jena

Die Leber ist ein zentrales Organ unseres Körpers, das Nährstoffe verarbeitet, Giftstoffe abbaut und überschüssige Energie in Form von Fett speichert. Eine Fettlebererkrankung (Steatose) entsteht, wenn sich zu viel Fett in der Leber ansammelt, was das Organ schädigen und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Wie wichtig ist die Leber für unsere Gesundheit? Warum kann eine Fettleber so gefährlich werden? Und was kann man selbst tun, um sich vor dieser Erkrankung zu schützen?

Antworten auf diese und weitere Fragen wird Univ.-Prof. Dr. med. Elke Roeb in ihrem Vortrag zum Thema „Fettleber – eine Frage des Alters?“ beantworten, der im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Science & Society“ am 12. September 2024 im Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg in Jena stattfindet. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Risiken und modernen Behandlungsmöglichkeiten dieser häufigen, aber oft unterschätzten Erkrankung.

Organisiert vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Zusammenarbeit mit dem Beutenberg-Campus Jena e.V. Weitere Informationen unter: https://www.leibniz-fli.de/de/news-events/news-detailpage/science-society-prof-dr-med-elke-roeb

Die Veranstaltung wird auch per Livestream angeboten: https://online.mmz.uni-jena.de/beta/livestream/?hsid=4511_azb