Science & Society: Fettleber – eine Frage des Alters?

Donnerstag, 12. September 2024, 16:00 Uhr

Hörsaal, Abbe-Zentrum Beutenberg, Jena

Die Leber ist ein zentrales Organ unseres Körpers, das Nährstoffe verarbeitet, Giftstoffe abbaut und überschüssige Energie in Form von Fett speichert. Eine Fettlebererkrankung (Steatose) entsteht, wenn sich zu viel Fett in der Leber ansammelt, was das Organ schädigen und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Wie wichtig ist die Leber für unsere Gesundheit? Warum kann eine Fettleber so gefährlich werden? Und was kann man selbst tun, um sich vor dieser Erkrankung zu schützen?

Antworten auf diese und weitere Fragen wird Univ.-Prof. Dr. med. Elke Roeb in ihrem Vortrag zum Thema „Fettleber – eine Frage des Alters?“ beantworten, der im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Science & Society“ am 12. September 2024 im Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg in Jena stattfindet. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Risiken und modernen Behandlungsmöglichkeiten dieser häufigen, aber oft unterschätzten Erkrankung.

Organisiert vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Zusammenarbeit mit dem Beutenberg-Campus Jena e.V. Weitere Informationen unter: https://www.leibniz-fli.de/de/news-events/news-detailpage/science-society-prof-dr-med-elke-roeb

Die Veranstaltung wird auch per Livestream angeboten: https://online.mmz.uni-jena.de/beta/livestream/?hsid=4511_azb

Matching@JenaVersum: Erfolgreich vernetzt in der Bioökonomie

Kennenlernen, Austauschen, Ideen teilen und Pläne schmieden – das war die erste Veranstaltung Matching@JenaVersum, die am Montag, 27.05.2024 zum Thema Bioökonomie stattgefunden hat.

JenaVersum fördert als Netzwerk Austausch und Interdisziplinarität. Eine Matching-Veranstaltung, die Forschende aus verschiedenen Einrichtungen und Bereichen zu einem gemeinsamen Forschungsfeld zusammenbringt, ist ein perfektes Format für unser Netzwerk – insbesondere im zukunftsweisenden und interdisziplinären Feld der Bioökonomie. Über 30 Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die u.a. die Disziplinen Mikrobiologie, Biotechnologie, Material- und Ernährungswissenschaften, Recht, Soziologie, Innovationsökonomik, Biophotonik und (Umwelt-)Chemie vertraten, präsentierten ihre Forschung in knackigen 3 Minuten-Pitches.

Als kleines kulinarisches Highlight wurden in der Pause Insektensnacks gereicht, die nicht nur für Gesprächsstoff sorgten, sondern auch einen Einblick in nachhaltige Ernährungsoptionen boten. Anschließend gab Dr. Michael Bär vom Thüringer Clustermanagement der LEG einen Überblick über die Potenziale im Feld der Bioökonomie im Freistaat.

In der folgenden Networking-Session tauschten sich die Teilnehmenden an moderierten Thementischen zu Projektideen aus und konnten neue Kontakte knüpfen. An einigen Stellen wurden hier auch schon konkrete Vorhaben und mögliche Kooperationen ausgelotet – disziplin- und einrichtungsübergreifend. Wir freuen uns über das positive Feedback zur Veranstaltung und auf weitere Aktivitäten mit den Beteiligten.

Besonderer Dank geht an die Kolleg*innen des Servicezentrums Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Nucleus für die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung.